Ich lebe die Elektrotechnik. Die Schnelllebigkeit ist so fazinierend wie der Motorsport.
Es gibt Parallelen zur IT. Was gestern noch aktuell war, ist heute schon alt.
Schütztechnik
Öffner, Schliesser, voreilende Kontakte, nacheilende Kontakte, einschaltverzögert, abfallverzögert, monostabil, astabil, bistabil weiter...
Gleichstromtechnik
Bewegungen wurde früher mit Motoren aus der Gleichstromtechnik realisieren. Selbsterregte, fremderregte Motoren, Synchronmotoren, Kollektor, Bürstenfeuer, Kohlentausch weiter...
SPS-Steuerung
Begonnen hat alles mit 8-Bit Prozessoren. Assemblerprogrammierung hat man lernen müssen um eine Logik und Verknüpfungen von Ein- und Ausgängen zu realisieren. weiter...
Drehstrommotoren
Bewegungen im Maschinenbau musste präziser werden. Die Spannungsform einer Wechselspannung erzeugt alle 10ms eine Umpolung innerhalb eines Motor. weiter...
05
analoge Drehzahlregelung
06
serielle Bussysteme
07
Sicherheitsrelais
08
dezentrale Peripherie
09
Drehgeber
10
digitale Frequenzumrichter
11
Servotechnik
12
dezentrale Antriebstechnik
13
ethernetbasierende Bussysteme
14
Safety Steuerungen
15
Remotezugriff
16
Firewall
17
Routing
18
IoT
19
Energiemanagement
20
Big Data
Erneuerbare Energien
wird immer wichtiger, dass man lokal seine Energie erzeugt. Photovoltaik nahm eine Vorreiterrolle ein und wurde durch zunehmende Automatisierung auch wirtschaftlicher. weiter...
EMV
Elektro-magnetische Verträglichkeit ist ein sehr komplexes Thema. Viele denken bei dem Thema an abgeschirmte Leitungen. weiter...
Stromverteilungen
Früher reihte man alle Sicherungen hintereinander. Kammbrücken, die die Sicherungen verbunden haben. weiter...
Stromverunreinigungen
Sobald von einer Spannungsform in eine andere eine Wandlung stattfindet, erzeugt man Oberwellen. Viele wissen nicht, welche Geräte eine Wandlung vornehmen. Mittlerweile sind es fast alle elektrische Verbraucher. weiter...
Phasenverschiebung
Viele Kunden berichten von Blindleistung müssen wir nicht bezahlen..... Die Belastung von Kabel und Leitungen bestimmt nicht die Leistung, die daran angeschlossen ist, sondern die Scheinleistung. weiter...
Q(U)-Schutz
Von der Regierung getrieben sollen Dachflächen mit Photovoltaikanlagen bestückt werden. Gerade bei größeren Dächern kommen schnell hohe Leistungen zustande. Wird in produktionsfreien Zeiten Energie erzeugt, muss diese ins Netz eingespeist werden. weiter ...
Schaltanlagen
Nieder- und Mittelspannungsschaltanlagen sind zwar langfristige Investitionen. Diese müssen aber regelmäßig gewartet werden. Allerdings steigen auch hier die Anforderungen. weiter...
Mittelspannungsnetze
Bei der Betrachtung unserer Energie ist es immer wichtiger dieses auch auf Mittelspannungsnetze zu erweitern. Die Netze sind sehr fragil und vertragen immer weniger ungeplante Schwankungen. weiter...